
Der 9. Mai 1950 – Die Geburtsstunde Europas. Europa neu erzählt – unter diesem spannenden Motto steht eine bei dem luxemburgischen Verlag Media for Europe (www.mediaforeurope.eu) in lockerer Folge erscheinende Buchreihe, deren Ziel es ist, eine andere Sichtweise auf ein Phänomen zu vermitteln, das seit Mitte der 1950er Jahre zunehmend das Leben von immer mehr EuropäerInnen prägt: die europäische Integration.
Dabei geht es nicht um die Erfindung einer neuen Geschichte, sondern vielmehr darum, die politische Dimension des europäischen Einigungswerkes in den Vordergrund zu stellen und damit einen Beitrag zu einem besseren Verständnis dessen zu leisten, was es heißt, „Europäer“ zu sein. Europa war und ist kein Wirtschaftsprojekt, sondern Ausdruck und Instrument einer politischen Idee, der Idee von der Einheit der Völker Europas in Frieden und Freiheit.
Der Luxemburger Verlag beauftragte uns mit der Gestaltung, Layout und Produktausstattung des nun druckfrisch erschienenen ersten Bandes „Der 9. Mai 1950 – Die Geburtsstunde Europas“ des Autors Stefan Alexander Entel, nach eigenen Angaben „aus Zufall Deutscher, aus Überzeugung Europäer“.
Das Buch erzählt von den Anfängen eines Europas, das es zuvor nie gegeben hat und deshalb nach den Worten seines „Erfinders“ Jean Monnet erst erschaffen werden musste. Eines Europas, in dem heute über 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus (derzeit) 28 Staaten als eine Gemeinschaft gleichberechtigter Unionsbürger in Frieden und Freiheit zusammenleben.
Die Voraussetzungen, die dieses möglich gemacht haben, werden genauso beleuchtet wie die Notwendigkeiten zum Erhalt Europas als gemeinsames Haus der Freiheit für alle Europäer und zur Weiterentwicklung des europäischen Einigungswerkes.
Aus unserer Sicht ein äußerst lesenswertes Buch für alle, die die politischen und moralischen Eckpfeiler Europas verstehen wollen.
Das Buch in seiner Produktion selber ist übrigens schon ein Manifest für ein lebendiges Europa: erschienen in einem Luxemburger Verlag, verfasst von einem in Belgien lebenden deutschen Autor, umgesetzt von einem deutschen Medienunternehmen und gedruckt in einer tschechischen Druckerei.
Das Buch ist erhältlich überall im Buchhandel oder auch in unserem Schwester-Unternehmen, dem seitenweise Verlag (www.seitenweise-verlag.de).